News / Archiv

News

LR Widmann: EventCard als Chance für Vinschgau-Radler

(LPA) Die neue Vinschger Bahn erweist sich als Publikumsmagnet – auch für Radfahrer. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, weist Mobilitätslandesrat Thomas Widmann noch einmal auf die so genannte EventCard hin, die es ermöglicht, einen ganzen Tag lang die Vinschger Bahn zu benutzen und gleichzeitig an den Bahnhöfen Fahrräder auszuleihen.

Dank EventCard - den Vinschgau auf nagelneuen Rädern erkunden
"Die EventCard ist die einfachste Möglichkeit, um den Vinschgau mit Bahn und Rad gleichermaßen erkunden zu können", erklärt dazu Landesrat Widmann. Zum Preis von 14 Euro könne nicht nur die Bahn einen ganzen Tag lang benutzt werden. Vielmehr stehen dank dieses Tickets auch Fahrräder an derzeit vier (im Herbst mit Naturns und Spondinig sechs) Stützpunkten entlang der Vinschger Bahnlinie zur Verfügung.

Die insgesamt 600 Räder – allesamt neu, vom Mountain- übers Citybike bis hin zu Kinderfahrrädern – können an einem der Stützpunkte in Meran, Latsch, Schlanders und Mals ausgeliehen und wieder zurückgegeben werden. Außerdem gibt's ein Fahrradschloss, eine Lampe für eventuelle Nachtfahrten, den Sturzhelm oder einen Kindersitz dazu. Für Kinder im Alter bis zu sechs Jahren ist der Service kostenlos. "Der große Vorteil der EventCard liegt darin, dass man sich während der Bahnfahrt nicht um sein Fahrrad kümmern muss, aussteigen kann, wo man will, dort mit dem Fahrrad starten und fahren kann, so weit man Lust hat", so Landesrat Widmann.

Noch zwei weitere Möglichkeiten für Radler hält die Vinscher Bahn bereit, und zwar für jene, die lieber mit dem eigenen Drahtesel unterwegs sind. Die eine Möglichkeit ist jene, das eigene Rad mit dem Transportservice von "Rent a Radl" vorauszuschicken und mit der Bahn nachzukommen. Mit diesem Service werden Räder vom Bahnhof Meran aus alle zwei Stunden – mit Abfahrt zur vollen Stunde - bis nach Mals gebracht. Informationen dazu gibt's ab Montag unter der Nummer 0473 201500. Die andere Möglichkeit ist jene, das eigene Rad mit in den Zug zu nehmen. Allerdings kann dieser Service zu Stoßzeiten und bei Überfüllung der Waggons nicht garantiert werden.

Weitere Informationen zur Vinschger Bahn und dem Vinschger Radlkonzept, zu Fahrplänen, Ticketpreisen, etc. gibt's im Internet unter www.vinschgauerbahn.it.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap