News / Archiv
News
Land stellt 950.000 Euro für die Weinwerbung zur Verfügung
LPA - Zugunsten der Südtiroler Weinwirtschaft hat die Landesregierung kürzlich 950.000 Euro reserviert. Das Land bezuschusst den Weinwerbefonds mit 520.000 Euro und Auftritte auf renommierten Fachmessen mit 430.000 Euro. Die Südtiroler Weinwirtschaft brauche vor allem wegen der zunehmenden Konkurrenz Unterstützung, meinen die zuständigen Landesräte Werner Frick und Hans Berger.
Für die Bewerbung der Qualitätsweine stehen der Südtiroler Weinwirtschaft von Seiten des Landes rund 950.000 Euro zur Verfügung. Davon entfällt der größere Teil mit insgesamt 520.000 Euro auf die Bewerbung der Südtiroler Qualitätsweine. Der Weinwerbefonds, in den das Geld fließt, wird von der Weinwerbung der Südtiroler Handelskammer verwaltet. Eine ebenso hohe Summe bringen die Weinproduzenten selbst in den Werbefonds ein. Um Absatzinitiativen zu verstärken haben die Weinproduzenten ihren eigenen Anteil am Werbebudget heuer sogar um zehn Prozent erhöht.Die Gelder im Weinwerbefonds fließen in die Marktforschung, die Verbraucherinformationen, die Werbung auf Fachmessen und in Weinverkostungsaktionen. Sie gehen schwerpunktmäßig in die traditionellen Südtiroler Weinmärkte Deutschland und Italien sowie in die Schweiz.
Mit insgesamt 430.000 Euro bezuschusst das Land die Messeauftritte der Weinwirtschaft. So hat die Südtiroler Weinwirtschaft etwa auf Vinitaly in Verona, der Prowein in Düsseldorf und der Vinexpo in Bordeaux sowie auf der Bozner Weinkost Auftritte.
„Angesichts der zunehmenden Konkurrenz aus Amerika und Übersee und dem damit härter werdenden Preiskampf müssen wir mehr in das Marketing für Südtiroler Weine investieren“, unterstreichen die Landesräte Frick und Berger. Durch die laufenden Qualitätsüberprüfungen der Weinwirtschaft gelänge es, in Südtirol Spitzenweine zu produzieren, die bei Verkostungen immer wieder ausgezeichnet würden , so die Landesräte.
SAN