News / Archiv
News
Begegnung der Kulturen auf Schloss Tirol
LPA – Schloss Tirol war am vergangenen Samstag, 14. Mai, Treffpunkt verschiedener Kulturen. Menschen aus vier Kontinenten stellen ihre Bräuche, Traditionen und ihre Küche vor. Trotz des ungünstigen Wetters besuchten viele in Südtirol lebende Nicht-EU-Bürger und Einheimische das Schloss. Landesrat Otto Saurer erinnerte in seiner Begrüßung daran, dass Südtirol stets Ort der Begegnung und Brücke zwischen Kulturen gewesen sei.

"Das Land Tirol war immer schon ein Ort der Begegnung, eine Brücke zwischen Kulturen. Die wirtschaftlichen, politischen und familiären Beziehungen der Tiroler Landesfürsten im Mittelalter gingen kreuz und quer durch Europa. Schon damals wurden Handwerker, Künstler und andere Experten von weither ins Land geholt: etwa die 'muratores latini', um die Burg Tirol zu erbauen, die lombardischen Steinmetze, um die Portale zu meißeln, Bankexperten aus Florenz, Notare aus dem Norden und Maler, Musiker und Spielleute aus dem ganzen Mittelmeerraum", mit diesen Worten begrüßte Landesrat Otto Saurer die Gäste aus Südtirol und aus vielen anderen Ländern und Kontinenten, die sich am Samstag, 14. Mai anlässlich des Tages der Begegnung auf Schloss Tirol eingefunden hatten.
Somit habe Tirol eine Tradition der „Weltoffenheit, die man einem kleinen Land im Gebirge“ nicht so ohne weiteres zutrauen würde. Auch erinnerte der Landesrat an die Geschichte des Landes, aus dem bis vor nicht allzu langer Zeit auch Menschen ausgewandert sind, um ihr Brot zu verdienen.
jw