News / Archiv
News
Naturparkhäuser im Puster- und Gadertal wieder geöfffnet
(LPA) Seit Anfang Mai sind die Naturparkhäuser in St. Vigil in Enneberg, Sand in Taufers und Toblach wieder geöffnet. Zum Saisonauftakt lockt jedes Haus mit einer Sonderausstellung: Um den Braunbären geht es in St. Vigil, um den Steinadler in Sand in Taufers und um den traditionellen Schafübertrieb vom Schnalstal ins österreichische Venttal in Toblach.

Die Sonderausstellung im Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn in Sand in Taufers präsentiert hingegen die Ergebnisse der Studie "Aquilalp – Steinadler in den Ostalpen". Mit finanzieller Unterstützung der EU haben fünf Schutzgebiete in den Alpen in den vergangenen zwei Jahren die Adlerpopulation erforscht. Die Ausstellung präsentiert die dabei gewonnen Erkenntnisse über die Lebensweise der Steinadler und ihre Ansprüche an ihren Lebensraum. Sie ist bis Ende Juni im Naturparkhaus, Rathausplatz 9 (Tel. 0474 677546) zugänglich.
"Transhumanz" nennt sich schließlich die Fotoausstellung von Mauro Gambicorti aus der Toskana, die den beeindruckenden Schafübertrieb vom Schnalstal ins österreichische Venttal zum Thema hat. Die Ausstellung ist bis 18. Juni im Naturparkhaus Toblach im Kulturzentrum Grand Hotel Toblach, Dolomitenstraße 1 (Tel. 0474 973017) untergebracht.
Auch dank solcher Ausstellungen ziehen die insgesamt sechs Naturparkhäuser in Südtirol Jahr für Jahr mehr Besucher an. So waren es in den Sommermonaten des Vorjahrs bereits über 100.000 Menschen, die den Weg in die Informations- und Naturerlebniseinrichtungen gefunden haben. Für den Direktor des Landesamtes für Naturparke, Artur Kammerer, liegt dieses wachsende Interesse an den vielfältigen Angeboten der Häuser, vor allem aber an den Naturparkhausbetreuern, die mit viel Engagement und Kreativität auch immer mehr einheimisches Publikum anlocken.
Die Naturparkhäuser in Toblach, Sand in Taufers und St. Vigil in Enneberg sind bis Ende Oktober von Dienstag bis Samstag von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr, im Juli und August auch am Sonntag, geöffnet. Der Eintritt ist frei, auf Wunsch und gegen Voranmeldung sind geführte Besichtigungen möglich. Weitere Informationen sind auch im Internet unter www.provinz.bz.it/naturparke abrufbar.
chr