News / Archiv

News

Brennerstaatsstraße bei Atzwang wieder geöffnet

LPA - Die Felskletterer haben heute, 29. April, die letzten als gefährlich ausgewiesenen Gesteinsschichten am Hang längs der Brennerstaatsstraße beim Gasthof Törggele nördlich von Atzwang abgetragen. Das Gelände, von dem vor einigen Tagen ein größerer Felssturz abging, ist nun nach Angaben der Techniker und Geologen soweit stabil, dass die Straße nach einem Lokalaugenschein um 16 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.

„In den vergangenen drei Tagen wurde das lose Gestein auf der die rund zwei Hektar große Abbruchfläche abgetragen, wobei vor allem die Felskletterer des Landesstraßendiensts gute Arbeit geleistet haben“, erklärt Valter Molon, der Direktor des Straßendiensts Salten/Schlern. „Die Situation ist unter Kontrolle“ betonen sowohl Molon als auch der zuständige Landesgeologe Claudio Cararro nach einem Lokalaugenschein mit den Mitarbeitern des Landesstraßendiensts und des Landesamts für Geologie und Baustoffprüfung. In den kommenden Wochen sind weitere Arbeiten geplant, um den Sicherheitsgrad am Hang längs der stark befahrenen Straße zu erhöhen. Eine weitere Straßensperre ist voraussichtlich nicht zu erwarten. Für die weiteren Stabilisierungs- und Sicherungsmaßnahmen wird, wie der Geologe Cararro erklärt, ein umfassendes Projekt ausgearbeitet. Die Abbruchstelle soll vernagelt werden und instabile Felsabschnitte sollen mit Eisenstangen befestigt werden. Auch ein Steinschlagschutzzaun soll gebaut werden. „Wir werden weiterhin an der Befestigung des Geländes arbeiten und das bestmöglichste für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auf dieser viel befahrenen Straße tun“ unterstreicht der zuständige Landesrat Florian Mussner.

SAN

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap