News / Archiv

News

Veranstaltung zum Thema Tanz im Archäologiemuseum

LPA - Der Tanz als kulturelle Ausdrucksform steht am Donnerstag, 28. April 2004, im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Archäologiemuseum. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Der weibliche Blick“. Alle Interessierten können daran teilnehmen.

Tänzerin
Tänzerinnen stellen durch Körperausdruck, Gestik, Mimik und Rhythmik verschiedene Situationen und Stimmungen dar. In der Vergangenheit tauchte das Bild der Tänzerin in verschiedenen Zusammenhängen immer wieder auf. Einmal verkörpert die Tänzerin eine Heilige ein anderes Mal wird ihr Bildnis mit sexueller Energie in Verbindung gebracht.

Den verschiedenen Botschaften der Tänzerinnen von der Antike bis zur Gegenwart ist die Geschichtswissenschaftlerin Roberta Osso auf der Spur. Bei der Veranstaltung „Der weibliche Blick“ wird sie auf die Figur der Tänzerin in der Geschichte der Menschheit eingehen. In italienischer Sprache referiert sie zum Thema „Der Körper als Mittel zur kulturellen Kommunikation: Kultische Tänzerinnen“. Das Archäologiemuseum organisiert in regelmäßigen Abständen unter dem Motto "Der weibliche Blick" Abende zu Frauenthemen und folgt den Spuren der Frauen in die Ur- und Frühgeschichte. "Der weibliche Blick" kann verborgene Zusammenhänge aufdecken und festgefahrene Denkmuster durchbrechen.

Die Veranstaltung zum Thema „Der Körper als Mittel zur kulturellen Kommunikation: Kultische Tänzerinnen“ findet am Donnerstag, 28. April 2005, um 20 Uhr im Archäologiemuseum, Museumsstraße 43, in Bozen statt. Alle Interessierten können teilnehmen. Der Eintritt ist frei.

SAN

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap