News / Archiv

News

Sorten- und Markenschutz im Apfelanbau

(LPA) Um Sorten- und Markenschutz im Apfelanbau geht es am kommenden Donnerstag, 28. April in der Oberschule für Landwirtschaft in Auer. Der Obstbau-Experte Kurt Werth wird dabei die Entwicklungen auf dem Obstmarkt beleuchten, die Rahmenbedingungen aufzeigen und die Bedeutung der richtigen Sortenwahl erläutern.

Die Veranstaltung an der Oberschule für Landwirtschaft fällt in eine Zeit gravierender Veränderungen auf dem Obstmarkt: die EU-Erweiterung und der immer stärker werdende Auftritt Chinas auf dem Apfelmarkt verändern die Rahmenbedingungen. Dazu kommt, dass in Südtirol eine Senkung der Produktionskosten kaum noch möglich sein wird und deshalb die richtige Sortenwahl in Zukunft wohl der Schlüssel zum Erfolg sein dürfte.

Auf diese Aspekte geht der Referent Kurt Werth, langjähriger Berater beim Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau, in seinem Vortrag am Donnerstag, 28. April um 20.00 Uhr im Versammlungsraum am Happacherhof der Oberschule für Landwirtschaft in Auer, Fuchsloch 20, ein. Ein besonderes Augenmerk wird Werth dabei auf die so genannten Clubsorten legen, geschützte Apfelsorten mit eigenen Markennamen und Marketingstrategien, die im Obstbau eine immer größere Rolle spielen werden.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap