News / Archiv

News

Frauenfest in der Walpurgisnacht auf der Haselburg am 30. April 2005

LPA - Die Walpurgisnacht leitet sich von einem alten Frühlingsfest ab, bei dem die Ankunft des Frühlings mit Freudenfeuern und Tanz und Gesang gefeiert wurde. Für den Landesbeirat für Chancengleichheit zwischen Mann und Frau ist die Walpurgisnacht auch der Gedenktag für Ahninnen und Großmütter, weise Frauen und Lehrerinnen und all jene, die als Hexen verbrannt wurden. Der Beirat lädt am 30. April wieder zum traditionellen Frauenfest in der Walpurgisnacht auf die Haselburg bei Bozen ein.

Walpurgisnacht auf der Haselburg am 30. April 2005
Das Thema „Feuer“ wird sich wie ein roter Faden durch das heurige Fest ziehen. Sieben
Künstlerinnen stellen dazu ihre Arbeiten und Kunstwerke in den verschiedenen Räumen der Haselburg und im Freien aus. Ein Feuerritual wird am Beginn des Abends auf das Fest einstimmen.
Die Nacht soll unterhaltsam sein und dazu dienen, am Frauennetzwerk zu knüpfen. Eingeladen sind Männer und Frauen. Auf dem Programm stehen afro-brasilianische und afro-kubanische Perkussionsmusik von der „Frauenband MUM - mais uma mulher“ sowie ein Feuerritual mit Geli Hönlinger und Judith Wieser sowie szenische Frauenlesungen von Patrizia Pfeifer und Giovanna Porcheddu. Die Künstlerinnen Erica Rogginer, Laura Zanolli, Martha Silbernagl, Beate Hellmuth, Verena Costamoling, Lea Runggaldier und Judith Wieser werden während des Abends ein Kunstobjekt auf Leinwand gestalten. Ab 23 Uhr gibt es Discomusik von Djin Gianna.
Der Eintritt ist frei, Getränke und Speisen gibt es auf eigene Kosten.
Das Fest beginnt am Samstag, 30. April 2005, um 19.30 Uhr auf der Haselburg, Kuepachweg 48, in Bozen. Wer mitfeiern möchte, kann auch den Shuttlebus nutzen, der vor dem Hotel Alpi in der Südtiroler-Straße in Bozen startet und Gäste auf die Haselburg bringt.
Weitere Infos über das Frauenfest in der Walpurgisnacht gibt es im Frauenbüro unter der Rufnummer 0471 411180/81 und der E-Mail-Adresse: frauenbuero@provinz.bz.it

SAN

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap