News / Archiv

News

Tagung des Landesbeirats für Chancengleichheit: "Fair play" bei den Gemeinderatswahlen

LPA - Im Rahmen der Tagung "Wir wählen Frauen" heute (20. April) in Bozen haben Landesrätin Luisa Gnecchi und die Vorsitzende des Landesbeirats für Chancengleichheit zwischen Mann und Frau, Julia Unterberger, eine Sensiblisierungskampagne zur Wahl von Frauen vorgestellt. Mit Zeitungsanzeigen, Radiospots und Postkarten werden die Bürger dazu aufgefordert, Frauen zu wählen.

In den Südtiroler Gemeinden sind die Frauen noch nicht angemessen vertreten. Lediglich 17 Prozent der Gemeinderäte sind Frauen. Außerdem gibt es nur drei Bürgermeisterinnen, hingegen 113 Bürgermeister. Der Landesbeirat für Chancengleichheit zwischen Mann und Frau will mit einer Sensibilisierungskampagne auf diesen Umstand aufmerksam machen und ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in der politischen Gremien zu fördern.
Nur eine gerechte Verteilung der Entscheidungspositionen zwischen den Geschlechtern könne als repräsentative Demokratie bezeichnet werden, lautet die Botschaft des Landesbeirats für Chancengleichheit.
„Wenn mehr Frauen in der Gemeindepolitik vertreten sind, werden auch die Bedürfnisse der Frauen stärker berücksichtigt“, unterstrich Unterberger. Derzeit sei die Gemeindepolitik einseitig und männlich geprägt. In dieselbe Kerbe schlug auch Landesrätin Gnecchi, die außerdem betonte, dass Frauen in der Gemeindepolitik viel dazu beitragen könnten, die Lebensqualität aller Bürger zu verbessern.
Mit Zeitungsanzeigen, Radiospots und 9000 bunte Postkarten, die heute präsentiert wurden, macht der Landesbeirat für Chancengleichheit auf die ungleiche Verteilung von Frauen und Männern in den Gemeindestuben aufmerksam. Gleichzeitig werden alle Bürger aufgefordert, Frauen zu wählen.

SAN

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap