News / Archiv
News
Bücher zum Thema Wasser in der Stadtbibliothek Sterzing
(LPA) Die Sensibilisierung der Bevölkerung für den Schutz des Flussraumes im Sterzinger Becken und die Anliegen des Hochwasserschutzes ist eine der zentralen Säulen des Interreg-IIIB-Projektes "Flussraumagenda Oberer Eisack", das von der Landesabteilung Wasserschutzbauten getragen wird. In dessen Rahmen stehen ab sofort rund 100 Bücher zum Thema Wasser in der Stadtbibliothek Sterzing zur Verfügung.
Die Bücher der Ausstellung sind unterschiedlichsten Aspekten des Themas Wasser gewidmet und können von Interessierten in der Bibliothek ausgeliehen werden. Die nun eröffnete Buchausstellung ist Teil des Interreg-Projektes "Flussraumagenda Oberer Eisack", das bereits seit rund einem Jahr läuft. In dieser Zeit haben die Experten der Landesabteilung Wasserschutzbauten am oberen Eisack intensiv gearbeitet. So erkunden Fachkräfte den Flussraum, um aufzeigen zu können, wie zum einen Hochwasserschutz gewährleistet und zum andern der ökologische Zustand der Gewässer verbessert werden kann. Die Arbeit am Eisack ist dabei nur ein Teil eines großen Projektes, in das sechs Alpenländer und elf Flussräume involviert sind. Erarbeitet werden sollen Strategien, wie der Schutz der Natur und der Schutz vor Hochwasser sich ergänzen können.Im Rahmen der Eröffnung der Buchausstellung wurde auch der Film "Wasser im Spiegel der Kulturen, Kulturen spiegeln sich im Wasser" gezeigt, den Schüler des Realgymnasiums Sterzing erstellt haben. Der Film zeigt eindrücklich, wie und in welcher Form die Lebensgrundlage Wasser unser Leben begleitet.
Im Rahmen der Buchausstellung folgt am 6. Mai ein Abend zum Thema "Grund-Wasser, Trink-Wasser, Hoch-Wasser" mit Diehthard Leber aus Wien. Den Höhepunkt bildet dann die Projektwoche "Im Fluss" vom 30. Mai bis zum 4. Juni, in der in Zusammenarbeit mit den Schulen, Vereinen, Behörden und Einrichtungen im Einzugsbereich Sterzing eine bunte Vielzahl von Veranstaltungen rund um das Thema Wasser und Flussraum stattfinden wird.
chr