News / Archiv

News

Augen auf, Ohren auf, … - 750 Bozner Kinder bei Verkehrserziehung

LPA - Auf dem Schulweg sind die Kinder täglich den mannigfaltigen Gefahren des Straßenverkehrs ausgesetzt. Benützen die Kleinen noch dazu das Fahrrad, um zum Unterricht zu fahren, wird es noch gefährlicher. Mit gezielter Verkehrserziehung wird den Grundschüler das richtige Verhalten beigebracht. An den vergangenen drei Tagen haben 750 Bozner Schüler auf dem Gerichtsplatz das „Straßen-Ein-mal-eins“ gelernt.

Durchfahrt verboten!
Auf dem Platz vor dem Gericht in Bozen hat das Landesamt für Führerscheine am Dienstag den mobilen Übungsparcours aufgebaut. Während der Schulzeit kamen die Kinder der vierten und fünften Grundschulklassen, um mit dem Fahrrad die Piste mit den verschiedenen Verkehrszeichen „abzuradeln“ und dabei möglichst die Verkehrsregeln nicht zu verletzen. Immerhin hängt davon die eigene Gesundheit ab. Deshalb wurden die Kinder natürlich auch mit einem Fahrradhelm ausgerüstet.

Außerhalb der Schulzeiten stand der Parcours allen Kindern offen. Und die Bozner Knirpse machten begeistert mit: Insgesamt beteiligten sich 750 Kinder an den Verkehrserziehungstagen. Unter dem Motto „Wir Kinder radeln“ haben sich viele Schüler zudem den Fahrradführerschein abgeholt. Übrigens: Im laufenden Schuljahr kurvten bereits 5000 Schüler im ganzen Land durch den Schilderwald des Landesamtes für Führerscheine.

Veranstaltet wurden die Verkehrserziehungstage von den Landesämtern für Führerscheine und Fahrbefähigungen sowie Umweltschutz, dem Amt für Unterricht und Weiterbildung der Stadt Bozen und der Bozner Stadtpolizei.

ohn

Bildergalerie

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap