News / Archiv
News
Bienen, Beregnung und Rebkrankheiten: Kurse der Fachschule Laimburg
(LPA) Drei Kurse für Imker, Obst- und Weinbauern gibt’s im Mai an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg. Der erste Kurs widmet sich den so genannten Trachtpflanzen und richtet sich an die Imker, der zweite Kurs hat die Feuchtigkeitsmessung und Beregnungssteuerung zum Inhalt, während die Rebkrankheiten Peronospora und Oidium im Mittelpunkt des dritten Kurses stehen.

Um den Einsatz und den Selbstbau von Tensiometern zur Messung der Feuchtigkeit und zur Steuerung der Bewässerung geht es dagegen in einem Kurs, der am Freitag, 13. Mai von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Laimburg stattfindet. Er wird von Martin Thalheimer gehalten und von der Fachschule in Zusammenarbeit mit dem Absolventenverein A.L.S. und dem Versuchszentrum Laimburg organisiert. Die Teilnahme kostet zehn Euro. Dazu kommt ein Beitrag von 25 Euro für die Kursunterlagen und Arbeitsmaterialien zum Bau eines Tensiometers. Anmeldungen werden bis Freitag, 6. Mai von 8.00 bis 11.30 Uhr unter der Nummer 0471 599109 entgegen genommen.
Das frühe Erkennen der Rebkrankheiten Peronospora und Oidium steht schließlich im Mittelpunkt eines Kurses der Fachschule und des Versuchszentrums Laimburg sowie des Absolventenvereins A.L.S., den Erwin Haas vom Versuchszentrum halten wird. Es geht hier vor allem um die Information zum momentanen Befallsdruck sowie um das richtige Erkennen der Krankheiten. Nachdem der Termin des Kurses vom Sichtbarwerden der ersten Symptome der Krankheit abhängt, wird er den Teilnehmern noch telefonisch mitgeteilt. Er dürfte allerdings Mitte Mai anfallen. Kostenpunkt der Teilnahme: zehn Euro. Anmeldungen sind noch bis Montag, 25. April von 8.00 bis 11.30 Uhr unter der Nummer 0471 599109 möglich.
chr