News / Archiv
News
Bergführer machen Schüler auf das „Erlebnis Berg“ aufmerksam
LPA - Das Projekt „Erlebnis Berg“ wurde in den vergangenen Tagen mit einer Seminareinheit an einer Mittelschule im Gadertal für das laufende Schuljahr 2004/05 abgeschlossen. Das Schulprojekt, das vom Landesbergführerverband gemeinsam mit dem Landesamt für Alpinwesen getragen wird, war im laufenden Schuljahr auf neue Grundlagen gestellt und den Mittelschulen landesweit angeboten worden. „In einem Land wie dem unseren ist es wichtig, das bereits Kinder und Jugendliche sich Wissen über den Lebensraum Berg aneignen, um sich so sicher und bewusst in der Bergwelt bewegen zu können“, erklärt Alpinlandesrat Thomas Widmann, der sich für den Ausbau des Projektes eingesetzt hatte.

Ziel des Projektes ist es, alpinistische Grundkenntnisse zu vermitteln, Sensibilität für den Lebensraum Berg zu wecken und die Jugendlichen für die am Berg möglichen Aktivitäten zu begeistern. Außerdem sollen die Schüler Einblick in die Risiken und Gefahren am Berg erhalten und zu einem richtigen Verhalten motiviert werden.
Die Seminareinheiten an den verschiedenen Mittelschulen im Lande wurden von Bergführern durchgeführt. In einem theoretischen Teil wurde auch mit Hilfe audiovisuellen Lehrmaterials Wissen über das alpine Gelände im Winter, Aufbau der Schneedecke, Entstehung von Lawinen, Lawinengefahrenskala, Wetterkunde und Erste Hilfe vermittelt. Bei einer Schneeschuhwanderung wurde das theoretische Wissen dann veranschaulicht.
Das Projekt soll im kommenden Schuljahr fortgeführt werden.
jw
Bildergalerie

Die Schüler hatten sichtlich Spaß