News / Archiv

News

SiTaR-Projekte können noch bis 9. Mai vorgelegt werden

LPA - Der Gesundheitstourismus, Kultur und Ökotourismus sowie nachhaltiges Ressourcenmanagement sind die drei Projektkomponenten der regionalen Rahmenmaßnahme SiTaR (Sustainability in Tourism and Resourcemanagement), an dem sich das Land Südtirol beteiligt. Auch Einrichtungen in Südtirol können somit noch bis 9. Mai 2005 Projektvorschläge vorlegen, die im Rahmen dieser europäischen Gemeinschaftsinitiative gefördert werden können.

An SiTaR beteiligen sich vier Regionen aus vier Mitgliedstaaten der Europäischen Union: das Burgenland, der Landkreis Waldeck-Frankenberg-Hessen, die Westpannonische Regionalentwicklungsagentur in Ungarn und das Land Südtirol. Das Kürzel "SiTaR" steht für "Sustainability in Tourism and Resourcemanagement" und umfasst eine ganze Reihe von Initiativen, die auf Nachhaltigkeit in den Bereichen Gesundheitstourismus, Öko- und Kulturtourismus und Ressourcenmanagement ausgerichtet sind.

Im Bereich „Gesundheitstourismus“ sollen Pilotprojekten gefördert werden, die auf die Entwicklung innovativer Dienstleistungen oder den Know-how-Transfer ausgerichtet sind. Vorrangig sollen Projekte berücksichtigt werden, die auf bereits erzielte Ergebnisse aufbauen. Die Einzelprojektsumme für diese Komponente reicht von 10.000 bis 50.000 Euro.

Im Bereich von „Kultur und Ökotourismus“ geht es um innovative Kulturangebote sowie Angebote für Naturparkbesucher. Im Vordergrund stehen die Realisierung von sichtbaren Pilotprojekten und der Know-how-Transfer. Insgesamt drei Projekte verwirklicht werden, wobei der Schwerpunkt wird diesmal im Bereich der Kultur gesetzt werden soll – vor allem in der Implementierung von kulturwirtschaftlichen Aktivitäten und innovativen Präsentationen ökotouristischer und kultureller Projekte. Die Einzelprojektsumme liegt ebenfalls zwischen 10.000 und 50.000 Euro.

Im Bereich des „Nachhaltigen Ressourcenmanagement“ werden Pilotprojekte und Erfahrungsaustausch unterstützt. Insgesamt vier Projekte sollen gefördert werden. Eines der Projekte soll ein Kooperationsprojekt im Bereich erneuerbare Energie sein. Der thematische Schwerpunkt soll diesmal auf neue Produkte und Dienstleistungen in der Landwirtschaft gelegt werden. Im Mittelpunkt steht die Verknüpfung von Landwirtschaft mit erneuerbarer Energie sowie mit nachwachsenden Rohstoffen zur Energiegewinnung. Die Einzelprojektsumme wird auch in diesem Bereich mit Beträgen von 10.000 bis 50.000 Euro vorgegeben.

Projektanträge können bis zum 9. Mai 2005 eingereicht werden. Projektpartner in Südtirol ist das Landestourismusressort, zuständige Projektleiterin in der Abteilung Tourismus ist Petra Huber, Tel. 0471 413743, E-Mail: petra.huber@provinz.bz.it.

Weitere Informationen erteilt Patricia Feucht, Tel: +43 2682/704-2440, E-Mail: patricia.feucht@rmb.co.at. Im Internet gibt es sie unter www.sitar.co.at bzw. www.burgenland.at.

jw

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap