News / Archiv
News
Arbeitsmarkt aktuell: Neue Ausgabe beschäftigt sich mit Mobilitätsliste
(LPA) Seit 2001 ist die Zahl der in der so genannten "Mobilitätsliste" Eingetragenen jährlich gestiegen. Dies geht aus der neuen Ausgabe von "Arbeitsmarkt aktuell" der Landesabteilung Arbeit hervor. Kaum ein Grund zur Beunruhigung: Angesichts der weiterhin guten Beschäftigungslage und der sehr geringen Arbeitslosenquote könne der heimische Arbeitsmarkt diese Arbeitslosen gut auffangen.
Die "Mobilität" ist eine besondere Form der Arbeitslosigkeit: Wann immer Arbeitnehmer aufgrund von Krisensituationen in Unternehmen entlassen werden, wann immer also Personal in Folge von Schließungen oder Umwandlungen von Unternehmen reduziert wird, kann auf diese Form der Arbeitslosigkeit zurückgegriffen werden.Wie die neue Ausgabe der von der Landesabteilung Arbeit herausgegebenen Information "Arbeitsmarkt aktuell" aufzeigt, ist die Zahl der in der "Mobilitätsliste" Eingetragenen seit 2001 jährlich gestiegen. Trotzdem seien diese Daten noch kein Grund zur Beunruhigung, heißt es in der Abteilung Arbeit. Vielmehr habe der Südtiroler Arbeitsmarkt aufgrund der weiterhin guten Beschäftigungslage und der sehr geringen Arbeitslosenquote diese Arbeitslosen gut auffangen können. So gingen weiterhin – mit leicht steigender Tendenz sogar – fast 30 Prozent der Eingetragenen einer befristeten Beschäftigung während der "Mobilitätszeit" nach.
"Dies sind zum Teil beruhigende Nachrichten", so die für den Bereich Arbeit zuständige Landesrätin Luisa Gnecchi, "die vermehrten Meldungen der vergangenen Zeit, wonach Betriebe komplett schließen oder einen nicht unwesentlichen Teil der Belegschaft abbauen mussten, haben insgesamt noch zu keiner Krise auf dem Arbeitsmarkt geführt." Dieser sei weiterhin fähig, Entlassene aufzunehmen, so Gnecchi. Weniger erfreulich sei allerdings die Tatsache, dass dies hauptsächlich für die Männer unter 40 Jahren zutreffe. Bei den Frauen sei die Situation bereits etwas weniger positiv und mit zunehmendem Alter treffe es dann beide Geschlechter gleichermaßen: der Anteil der Beschäftigten während der Mobilitätszeit sinkt zum Teil rapide.
chr