News / Archiv

News

Aktuelle Infos über den Pollenflug im Bürgernetz

LPA - Niesattacken, verstopfte Nase, Hustenreiz, Atemnot, juckende, brennende oder tränende Augen und Lichtempfindlichkeit – wer Pollenallergiker ist, kennt diese Symptome. In Südtirol hat die Pollenflugzeit bereits begonnen. In Pollenfallen sammelt das Biologische Labor der Umweltagentur die Quälgeister und informiert die Bürger über eine ständig aktualisierte Webseite.

Heuschnupfen oder Heufieber nennt man Pollenallergien hierzulande. Vor allem die Pflanzen, die sich über den Wind verbreiten, setzen viele Pollen frei, die je nach Wetter sehr weit transportiert werden können. Wind begünstigt die Ausbreitung von Pollen, hohe Luftfeuchtigkeit und Regen hingegen verringern den Transport.
Mit Hilfe von Pollenfallen, besonderen Sammelgeräten, wird die Konzentration der am häufigsten in der Luft vorkommenden Pollen erfasst. Über mehrere Jahre hinweg hat das Biologische Labor des Landes solche Daten gesammelt und gibt inzwischen Pollenflugkalender heraus. Diese zeigen die Pollenkonzentration im Jahresverlauf und zwar aufgegliedert nach Pflanzenart und bezogen auf ein bestimmtes Gebiet. Derzeit gibt es Pollenflugkalender der Erhebungsstationen Bozen, Bruneck und Schlanders.
Rechtzeitig zu Beginn der Pollenflugsaison 2005 hat das Biologische Labor der Umweltagentur heuer außerdem Lesezeichen mit Pollenflugkalendern und Hinweisen zum Polleninformationsdienst herausgebracht.
Aktuelle Informationen zum Pollenflug gibt es im Teletext des RAI-Sender-Bozen auf Seite 530 sowie im Internet unter www.provinz.bz.it/pollen. Für alle Interessierten steht auch in diesem Jahr wieder der kostenlose Newsletter-Dienst zur Verfügung. Das Biologische Labor aktualisiert den Pollenflugbericht seit Februar 2005 wöchentlich. Die Lesezeichen mit Pollenflugkalendern sind kostenlos bei allen Apotheken Südtirols, den Pneumologischen Diensten, den Diensten für Hygiene und öffentliche Gesundheit sowie den Haus- und Kinderärzten erhältlich

SAN

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap