News / Archiv

News

Kurs zur elektronischen Post für Lehrer

LPA - Ohne die elektronische Post kommt heute kaum mehr jemand aus. Wie man Mails am besten schreibt, wie man sie ordnet und wie man mit dem Programm Outlook einen Terminkalender erstellt, wird in einem Kurzkurs des Landesamts für audiovisuelle Medien vermittelt. Der Kurs findet am 27. April 2005 in Bozen statt. Anmelden kann man sich bis zum 13. April 2005.

Anhand praktischer Übungen zeigt der Referent Ernst Müller den effizienten Umgang mit E-Mails. Die Kursteilnehmer lernen alle wichtigen Aspekte der elektronischen Post (electronic mail, E-Mail) kennen und zwar vom Lesen von Mails, Schreiben von neuen Nachrichten bis zum Abspeichern von empfangenen Mails. Müller zeigt, wie das Programm Outlook für persönliche Aufgaben angepasst wird. Der Umgang und das Verwalten des eigenen Terminkalenders sowie die Aufgaben und Fälligkeiten und natürlich auch die Adressverwaltung sind Themen des Kurses. Gedacht ist der Kurzkurs vor allem für Lehrer und Mitarbeiter in Non-Profit-Organisationen.
Der kostenlose Kurs findet am 27. April 2005 von 14.30 bis 18 Uhr im Amt für audiovisuelle Medien, Andreas-Hofer-Straße 18, in Bozen statt. Interessierte sollen sich innerhalb 13. April 2005 unter der Rufnummer 0471 412915, der Faxnummer: 0471 412929 oder unter der E-Mail-Adresse: av-medien@provinz.bz.it anmelden.

SAN

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap