Tag der Autonomie 2014

News 2015

  • LR Widmann: Schuldenkrise gerade noch abgewendet, jetzt tiefgreifende Reformen notwendig

    „Das milliardenschwere Sparpaket ist gerade noch rechtzeitig gekommen, um einen Staatsschuldenkrise abzuwehren“, kommentiert Wirtschaftslandesrat Thomas Widmann den gestrigen Beschluss des Ministerrates in Rom. Doch, so Widmann weiter, bedürfe es nun auch struktureller Änderungen, um Italiens und damit auch Südtirols Wirtschaft wieder auf einen stabilen Wachstumspfad zu bringen.

  • LR Tommasini: Pensionierte Lehrkräfte im Einsatz für kommende Generationen

    LPA - Pensionierte Lehrpersonen sollten auf freiwilliger Basis weiterunterrichten: Diesen Vorschlag unterbreitet der italienische Schul- und Kultur-Landesrat Christian Tommasini. Damit, hebt er hervor, könnte ein großer Schatz an Weisheit und Erfahrung, der ansonsten brachliegen würde, weiterhin fruchtbringend genutzt werden.

  • Sommerakademie "Sapientia Ludens" beginnt am 4. Juli

    LPA - Einsatz, Kreativität aber auch Spaß sind ab kommendem Montag (4. Juli) bis zum 22. Juli für die insgesamt 180 teilnehmenden Grund-, Mittel- und Oberschüler der Sommerakademie zur Begabungs- und Begabtenförderung "Sapientia Ludens" angesagt. Die Sommerakademie für Schülerinnen und Schüler wird in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal vom Deutschen Schulamt ausgerichtet.

  • Südtirols Sprachenzentren verzeichnen großen Zulauf

    LPA - Die Dienste der Südtiroler Sprachenzentren standen gestern (30. Juni) im Mittelpunkt eines Gesprächs von Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur und dem italienischen Schullandesrat Christian Tommasini mit Vertretenden der Bildungsressorts bzw. der Sprachenzentren. Diese wiesen auf die zunehmende Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund hin. Im Gespräch ging es deshalb auch um die Frage, wie und wo neue Ressourcen zur Unterstützung der Sprachenzentren gefunden werden können.

  • LR Widmann: "Abo sollte zur Selbstverständlichkeit werden"

    LPA - Der Zuwachs an Abonnements im öffentlichen Nahverkehr bestätigt laut Mobilitäts-Landesrat Thomas Widmann den positiven Trend bei den Nutzerzahlen: "Das zeigt," unterstreicht er, "dass unsere Bemühungen zum Ausbau und zur Modernisierung des Bus- und Bahnangebotes Früchte tragen, und dass sich ein Umdenken im Mobilitätsverhalten abzeichnet."

  • Öffentlicher Personennahverkehr - 2010 (ASTAT)

    Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im Jahr 2010 im öffentlichen Personennahverkehr 214.959 Abonnements ausgestellt wurden. Davon sind 35,2% Abonnements für SchülerInnen und Studierende (ABO+), während 25,5% der Abonnements an Senioren über 70 Jahren (ABO+ 70) ausgegeben werden. Diese beiden Abonnementsarten, die nicht entwertet werden müssen, sind im Vergleich zum Jahr 2009 um 4,7% bzw. 8,4% gestiegen.

  • Schnelles Internet: Zwei Millionen Euro für Glasfasern im Vinschgau

    Fast zwei Millionen Euro pumpt die Landesregierung in den nächsten Monaten in ein Zukunftsprojekt im Vinschgau: die Anbindung aller Gemeinden an das landesweite Glasfasernetz. Damit sollen schnelle und zuverlässige Internetverbindungen garantiert werden.

  • LH Durnwalder eröffnet Wolkenstein-Sonderausstellung auf Schloss Tirol

    LPA - "Ich Wolkenstein": Die Sonderausstellung über den Lyriker und Liederkomponisten, Sänger und Musiker (ca. 1376-1445) wird am Freitag, dem 8. Juli, auf Schloss Tirol eröffnet. Die ein- und mehrstimmigen Lieder des Oswald von Wolkenstein zählen wegen ihrer Individualität und Variationsbreite zu den bedeutendsten und markantesten Zeugnissen deutscher Liedkunst der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts.

  • Start der Sanierungsarbeiten an Aufschnaiter-Mittelschule

    LPA - Unter der Regie des Landesamtes für Bauerhaltung werden ab kommenden Montag, 4. Juli, in der Mittelschule „Josef von Aufschnaiter“ in Bozen die von Bautenlandesrat Florian Mussner angekündigten Brandschutzanpassungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt. Zur Verfügung stehen rund eine halbe Million Euro. Die Arbeiten sollen bis Schulbeginn abgeschlossen sein.

  • Bundespräsident Fischer zu LH Durnwalder: Habe Südtirol immer im Fokus

    Österreich werde die Entwicklung der Südtirol-Autonomie weiterhin genau verfolgen: Dies sagte Bundespräsident Heinz Fischer beim heutigen (30. Juni) Zusammentreffen mit Landeshauptmann Luis Durnwalder und verwies dabei auf das ausgezeichnete Vertrauensverhältnis zwischen Wien und Bozen.


Seitenanfang

Fotos

Weitere Fotos


Seitenanfang