Tag der Autonomie 2014

News 2015

Arbeitsmarktbericht: Arbeitsmarkt nimmt wieder Fahrt auf

Einige Überraschungen halten die Entwicklungen auf dem Südtiroler Arbeitsmarkt von November 2020 bis April 2021 bereit: Das zeigen die offiziellen Daten, die heute in Bozen vorgestellt wurden.

Der neueste Arbeitsmarktbericht: LR Philipp Achammer (l.) und Abteilungsdirektor Stefan Luther bei der heutigen Pressekonferenz zur Entwicklung der Arbeitsmarktdaten. (Foto: LPA/Fabio Brucculeri)

Ein äußerst differenziertes Bild bietet der Südtiroler Arbeitsmarkt in den Monaten November 2020 bis April 2021. Die aktuellen Daten über das abgeschlossene Berichtshalbjahr haben heute (10. Juni) im Rahmen einer Pressekonferenz Landesrat Philipp Achammer und der Direktor der Landesabteilung Arbeit, Stefan Luther, präsentiert. Der Tenor: Der Arbeitsmarkt ist zweigeteilt, das Halbjahresergebnis stark negativ, aber es gibt Anlass zu Optimismus. Die detailgenauen Daten sind im jüngsten Arbeitsmarktbericht enthalten, den die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt des Landes erarbeitet hat.

Rückgang von Arbeitsverhältnissen im Tourismus

Südtirols Arbeitsmarkt zeigt einen "nie dagewesenen Rückgang an Arbeitsverhältnissen", fasst Landesrat Achammer die Entwicklung der letzten sechs Monate zusammen. "Wir müssen auf Südtirols Arbeitsmarkt ein Minus von 5,5 Prozent an Arbeitsverhältnissen verbuchen, wenn wir das aktuelle Halbjahr mit dem von November 2019 bis April 2020 vergleichen". Dieses Minus von 5,5 Prozent erfordere allerdings eine Präzisierung, so der Landesrat: "Es handelt sich um höchst unterschiedliche Situationen, nämlich zum einen um Monate, in denen der Arbeitsmarkt vom Virus infiziert war - November 2020 bis April 2021, zum anderen um Monate der Vorpandemiezeit – eben von November 2019 bis Februar 2020."

"Durch die fehlende Wintersaison konnten viele Saisonarbeitskräfte ihre Arbeitsstelle in den Hotels und Gaststätten überhaupt nicht antreten. Eine ausgefallene Wintersaison ist wahrlich auch für den Arbeitsmarkt ein historisches Ereignis", bringt Landesrat Achammer die Hauptursache für die negative Entwicklung auf den Punkt. "Beim Minus handelt es sich in erster Linie um einen Rückgang von prekären, also befristeten Arbeitsverhältnissen. Bei den unbefristeten Arbeitsverhältnissen hingegen greifen die staatlichen Maßnahmen wie der Lohnausgleich und der Kündigungsschutz. Sie verzeichnen sogar ein leichtes Plus", verdeutlicht der Landesrat die vielfältigen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt.

Seit Anfang Juni Beschäftigtenzahl von 2019 erreicht

"Außerordentlich positiv" ist für Landesrat Achammer hingegen die Entwicklung des Arbeitsmarktes seit dem Monat April: Sie zeigt einen stetigen und rapiden Anstieg der Arbeitsverhältnisse bzw. der Aktivierung von Arbeitsverhältnissen. "Südtirol hat mit Anfang Juni fast wieder die Beschäftigtenzahl des Jahres 2019 erreicht", betont Landesrat Achammer. "Unsere Gesamtwirtschaft, aber insbesondere der Tourismussektor, haben sich gut und relativ schnell erholt."

Diesen Optimismus teilt der Direktor der Landesabteilung Arbeit, Stefan Luther: "Für den gesamten Arbeitsmarkt ist der Zeitpunkt Ende März ein sehr wichtiger. Ab Anfang April haben wir – vom Tourismussektor abgesehen – eine überraschend dynamische Entwicklung in allen Sektoren, die wir in dieser Schnelligkeit nicht erwartet haben."

Aktive Arbeitsmarktpolitik für Stabilisierung notwendig

Eine aktive Arbeitsmarktpolitik ist in dieser Phase mehr denn je notwendig – diesen Schluss zieht Landesrat Achammer aus den vorgestellten Daten. "Wir müssen vor allem das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Also: vermitteln, Hindernisse abbauen, Möglichkeiten schaffen. Mir ist besonders wichtig, dass wir unsere Aufmerksamkeit auf bestimmte Zielgruppen lenken: auf die Jüngeren, auf Frauen und auf Personen mit Migrationshintergrund", gibt der Arbeitslandesrat die Linie vor. Es dürfe keine Generation Lockdown entstehen. Es gelte Praktikumsstellen zu schaffen, Frauen eine durchgängige Erwerbsbiografie zu ermöglichen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch weiter zu verbessern.

Abteilungsdirektor Luther präsentiert bereits erste Umsetzungsmaßnahmen, die aber weiter verstärkt werden müssen: "Jede Krise bringt zusätzliche Langzeitarbeitslose hervor, während Betriebe parallel dazu Arbeitskräfte suchen", erklärt Luther. Für Maßnahmen brauche es jetzt einen Investitionsschub in die Strukturen der aktiven Arbeitsmarktpolitik; auch seien neue Instrumente anzudenken, damit der Südtiroler Arbeitsmarkt nachhaltig zukunftsfest bleibt.

Arbeitsmarktbericht online abrufbar

Der neueste Arbeitsmarktbericht kann online auf den Webseiten des Landes zum Thema Arbeit eingesehen werden.

Seit 2013 erscheint die Arbeitsmarktbericht alle sechs Monate (jeweils im Juni und im Dezember) und gibt einen detailgenauen Einblick in die Entwicklungen am Südtiroler Arbeitsmarkt mit Schwerpunkt auf die Veränderungen zum Vorjahr. Texte, Zahlen und Diagramme veranschaulichen die kurzfristige Entwicklung in einzelnen Wirtschaftssektoren, bei bestimmten Arbeitnehmergruppen wie Frauen, Ausländern und Jugendlichen sowie Beschäftigungsformen (befristete Arbeitsverhältnisse, Lehrverträge, Leiharbeit usw.). Erstellt wird der Arbeitsmarktbericht von der Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt des Landes Südtirol.

eb

Bildergalerie

Downloads


Seitenanfang

Fotos

Weitere Fotos


Seitenanfang